Videos
Wir veröffentlichen regelmäßig kurze Videos über aktuelle juristische Themen auf unserem YouTube Channel und auf Instagram.
Allgemeines Zivilrecht
Arbeitsrecht
Familienrecht
Fremdenrecht
Allgemeines Zivilrecht
-
Geschenkrückgabe: In Österreich rechtlich möglich?
Die Rechtsanwält:innen Theresa Kamp und Patrick Kainz erklären in diesem Video, welche Regeln zur Rückgabe von als (Weihnachts-)Geschenke gekauften Produkten in Österreich bestehen.
Wenn Du Kontakt mit den Anwält:innen aufnehmen möchtest, kannst Du das gerne hier machen: www.lawandbeyond.at -
Ansprüche nach Verkehrsunfall? Rechtsanwalt klärt auf
In diesem Video gibt Rechtsanwalt Patrick Kainz einen Überblick, welche Ansprüche nach einem Verkehrsunfall zustehen können.
Wenn Sie Patrick Kainz kontaktieren möchten, können Sie das gerne hier tun: www.lawandbeyond.at -
Rechtsanwalt: 5 Tipps für den Vertragsabschluss
In diesem Video gibt Rechtsanwalt Patrick Kainz 5 Tipps, die man allgemein bei Vertragsabschlüssen beachten sollte.
Wenn Sie mit Patrick Kainz Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie ihn hier: www.lawandbeyond.at -
adoption und erbrecht
Was gilt beim Erbrecht zwischen Adoptivkindern und a) ihren leiblichen Eltern und b) ihren Adoptiveltern?
Rechtsanwältin Theresa Kamp erklärt die Zusammenhänge für Österreich.
Wenn Sie mit Theresa Kamp in Kontakt treten möchten, finden Sie uns hier: www.lawandbeyond.at -
Sie haben Recht! – Markenschutz
Unternehmer:innen wenden häufig viel Zeit, Energie und Geld auf, um einen Wiedererkennungswert für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.
Sie versehen ihre Erzeugnisse mit Zeichen, damit ihre Kund:innen sie besser von den Produkten anderer Hersteller:innen unterscheiden können.
Solche Zeichen kann man häufig als Marke schützen lassen. Wer eine Marke für sich eintragen lassen hat, kann dann auch entscheiden, von wem, wo und auf welche Weise sie künftig genutzt werden darf.
Theresa Kamp und ich thematisieren das in unserem neuen Video in Kooperation mit dem WOMAN Magazin.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, finden Sie unsere Kontaktdetails hier: https://www.lawandbeyond.at/de/kontakt -
Sie haben Recht! – Arzthaftung
Heute wollen Theresa Kamp und ich über Arzthaftung sprechen. Gerade wenn man krank bzw. verletzt ist, oder vielleicht auf die Hilfe eines Arztes, einer Ärztin angewiesen ist, befindet man sich in einer verletzlichen Position.
Wenn der Arztbesuch nicht nur keine Hilfe ist, sondern faktisch dazu führt, dass man sich schlechter fühlt als zuvor, kann sich die Frage stellen, ob man vielleicht sogar rechtlich gegen den Arzt oder die Ärztin etwas unternehmen kann.
Ganz generell können Ärzt*innen entweder für eine ungenügende oder falsche Aufklärung oder für eine fehlerhafte Behandlung haften. Mehr dazu thematisieren wir in unserem neuen Video in Kooperation mit dem WOMAN Magazin.
#anwaltskanzlei #womanmagazin #arzthaftung #kunstfehler #medizinrecht #recht #anwalt #konzipientin #rechtsanwalt #austria #vienna #österreich #workingmom #womeninbusiness #kanzlei #lawandbeyond
Arbeitsrecht
-
Wie auf 1. Beratungsgespräch im Arbeitrsrecht vorbereiten?
Wie kann man sich auf ein Beratungsgespräch vorbereiten, um das meiste herauszuholen?
Arbeitsrechtsanwalt Patrick Kainz gibt in diesem Video ein paar Tipps aus der Praxis.
Sollten Sie arbeitsrechtliche Unterstützung brauchen, können Sie sich gerne per E-Mail (office@lawandbeyond.at) an uns wenden. -
5 Tipps zu Kündigungen
Was gibt es zu beachten, wenn man mit einer Kündigung in Österreich konfrontiert ist?
Arbeitsrechtsanwalt Patrick Kainz spricht in diesem Video fünf wichtige Punkte an.
Wenn Sie einen Termin mit Patrick Kainz vereinbaren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@lawandbeyond.at. -
Schwimmbad statt Großraumbüro?
Ist es eine gute Idee, sich krankschreiben zu lassen und dann entgegen der Anweisungen des Arztes im Schwimmbad gesehen zu werden? -
5 Dinge zu Kündigungen
Was sollte man alles beachten, wenn man in Österreich die Kündigung vom Arbeitgerber erhält? Das wären natürlich zu viele Dinge, um sie in einem Video anzusprechen.
Aber Patrick Kainz hat 5 Dinge rausgepickt, die man jedenfalls gehört haben sollte.
Sie erreichen Patrick Kainz auf www.lawandbeyond.at -
13./14. Gehälter in Österreich
Wie sind denn eigentlich die 13. und 14. Monatsgehälter in Österreich geregelt? Arbeitsrechtsanwalt Patrick Kainz gibt Antworten. -
Krankenstand wegen Kater
Kann man wegen einem „Kater“ nach einer durchzechten Nacht einfach in den Krankenstand gehen?
Arbeitsrechtsanwalt Patrick Kainz erklärt die rechtliche Situation in Österreich.
Sie können Patrick Kainz auf www.lawandbeyond.at kontaktieren. -
Kollektivverträge
Kollektivverträge sollen auch den „Betriebsfrieden“ sichern: Die Idee ist, dass wenn laufen branchenweit verhandelt wird, dann muss nicht in einer gesamten Branche oderin einzelnen Betrieben gestreikt werden, um Forderungen durchzusetzen. Wie man aber sieht, kommt es vereinzelt doch zu Streiks. So wie neulich bei einer großen österreichischen Fluglinie. Verglichen mit anderen Ländern sagt man aber, dass Streiks in Österreich selten vorkommen. -
Nur private E-Mailadressen für Kommunikation mit Anwält:innen verwenden!
Ist es eine gute Idee, die E-Mailadresse des Arbeitgebers zu verwenden, wenn man sich arbeitsrechtlich beraten lassen möchte?
Ganz generell rät Rechtsanwalt Patrick Kainz davon ab. Wenn Sie Patrick Kainz kontaktieren möchten, finden Sie ihn hier: www.lawandbeyond.at -
Belästigung von Frauen am Arbeitsplatz
In diesem Video unterhalten sich Anwältin Yara Hofbauer (www.upright.at) und Anwalt Patrick Kainz (www.lawandbeyond.at) über aktuelle Fälle von Belästigung von Frauen am Arbeitsplatz in Österreich.
Wie reagiert man in der österreichischen Medien- und Kulturbranche auf solche Vorwürfe? Und wie sieht das mit dem victim shaming aus? -
Unpassende Fragen beim Bewerbungsgespräch – Österreichische Anwält:innen klären auf
Manchmal glaubt man, dass man beim Bewerbungsgespräch jede auch noch so unangenehme Frage beantworten müsste. Das stimmt aber gar nicht.
In diesem Video erklären die Rechtsanwält:innen Theresa Kamp und Patrick Kainz, welche Fragen tabu sind. -
Basics of Austrian Employment Law – Part 1
In this video, I discuss the following aspects of Austrian Employment law:
– what employees and employers expect from an employment relationship
– why there are hardly any strikes and lockouts in Austria and the importance of collective bargaining agreements
– whether there is a statutory minimum wage covering all industries
– what happens to your employment relationship if your employer’s business is sold to a new owner
– what the difference between employed, self-employed, and quasi-freelance work is
Why did I record this presentation? I believe that there is too little general information about Austrian employment law available to an interested English speaking audience.
As an attorney, I see which questions are asked repeatedly. Some of them make up the content of this series on the „Basics of Austrian employment law“.
If you would like to reach out to me, you can find my contact details here:
https://www.lawandbeyond.at/en/contact -
Sie haben Recht! – Mutterschutz
Heute wollen @theresa__kamp und ich über den Schutz werdender Mütter am Arbeitsplatz sprechen.
Arbeitgeber*innen von Schwangeren treffen besondere Schutzpflichten. Werdende Mütter dürfen zB keinesfalls mit schweren körperlichen Arbeiten oder mit Arbeiten, die für die schwangere Frau oder das Kind gefährlich werden können (zB Nachtarbeit), beschäftigt werden. Überdies haben schwangere Arbeitnehmer*innen Anspruch auf zusätzliche bezahlte Ruhezeiten.
Schwangere Frauen genießen außerdem einen besonderen Kündigungs- und Entlassungsschutz. Eine solche Beendigung von Arbeitsverhältnissen wäre nur mit gerichtlicher Zustimmung gestattet.
Um in den Genuss dieser Vorteile zu gelangen, müssen schwangere Mitarbeiter*innen ihre Schwangerschaft den Arbeitgeber*innen mitteilen.
Mehr dazu finden Sie in unserem neuen Video in Kooperation mit dem WOMAN Magazin!
#womanmagazin #arbeit #diskriminierung #arbeitsrecht #recht #schwangerschaft #familie #mutter #anwalt #konzipientin #rechtsanwalt #igersaustria #workingmom #womeninbusiness #equality #anwaltskanzlei #lawandbeyond
Familienrecht
-
Crashkurs Familienrecht
Für alle die sich überlegen, zu heiraten, sich zu verpartnern oder vielleicht auch schon einige Schritte weiter sind und wo es Richtung Scheidung geht. Familienrechtsspezialistin Theresa Kamp gibt einen kurzen Überblick über wichtige Themen des österreichischen Familienrechts, Vermögen, Unterhalt und Fragen rund um die Kinder. Kennen Sie Ihre Rechte.
Sollten Sie selbst rechtliche Unterstützung benötigen, erreichen Sie unser Team via E-Mail an office@lawandbeyond.at
#austria #österreich #familienrecht -
Ehevertrag mit reicherem Partner
Eheverträge kommen auch in Österreich immer häufiger vor. Aber worauf sollte man achten, wenn man vorhat einen Ehevertrag zu vereinbaren, obwohl der Partner/die Partnerin viel mehr verdient, als man selber? Familienrechtsanwältin Theresa Kamp erklärt, was man bedenken sollte #österreich #austria #familienrecht -
Mit dem Kind auf Urlaub fahren nach der Trennung?
Was muss man beachten, wenn man mit dem eigenen Kind nach der Trennung oder Scheidung vom anderen Elternteil auf Urlaub fahren möchte? Familienrechtsanwältin Theresa Kamp gibt hier wertvolle Tipps, was man in Österreich beachten muss! #austria #familienrecht #österreich -
Scheidung – was passiert mit dem Aufenthaltstitel?
Trennung, Scheidung, Aufenthaltstitel – wie passt das zusammen? Unsere Konzipientin Katrin Pogutter erklärt in diesem Video, worauf man achten sollte. -
Ehe oder eingetragene Partnerschaft?
Sind die Ehe und die eingetragene Partnerschaft komplett unterschiedliche Partnerschaftsformen? Oder sollte eine Person, die die Folgen einer Heirat fürchtet, sich lieber auch nicht verpartnern? Antworten auf diese Fragen gibt Familienrechtsspezialistin Dr.in Theresa Kamp in diesem Video. Wenn Sie eine Beratung mit Frau Dr.in Kamp vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns doch auf https://ehescheidungsanwalt-wien.at/ -
Kontaktrecht der Großeltern in Österreich?
Muss man der (ungeliebten) Oma das Kind geben? Familienrechtsanwältin Theresa Kamp gibt die Antwort. Wenn Sie eine Beratung mit Dr.in Kamp vereinbaren wollen, besuchen Sie uns hier: https://ehescheidungsanwalt-wien.at/ -
Was braucht man für eine einvernehmliche Scheidung?
Um eine einvernehmliche Scheidung in Österreich durchführen können, müssen sich die (Noch-)Ehepartner:innen in einigen Punkten einigen. Was sonst noch zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Video von Theresa Kamp. Sie erreichen Theresa Kamp auf https://ehescheidungsanwalt-wien.at/ -
Trennungsjahr in Österreich?
Es gibt das Gerücht, dass man ein Trennungsjahr in Österreich einhalten muss, um sich scheiden zu lassen. Aber was ist da dran?
Familienrechtsspezialistin Theresa Kamp erklärt die Details in diesem Video. Sie können Dr. Theresa Kamp auf www.https://ehescheidungsanwalt-wien.at/ erreichen. -
Was muss man bei einer Scheidung in Österreich aufteilen?
Anlässlich einer Scheidung kommt es häufig dazu, dass eheliches Vermögen zwischen den Ehepartner:innen aufgeteilt werden muss. Was man dabei beachten sollte, erklärt Theresa Kamp in diesem Video. Sie erreichen Theresa Kamp auf www.ehescheidungsanwalt-wien.at -
Wie ist das mit dem Kindesunterhalt in Österreich?
Der Kindesunterhalt ist ein ständiges Reizthema in Österreich. Theresa Kamp erklärt in diesem Video, was man beachten sollte, wenn es einen selbst betrifft. Sie können Theresa Kamp auf www.lawandbeyond.at erreichen. -
Wer hat Sorgerecht für die Kinder in Österreich?
In diesem Video erklärt Familienrechtsanwältin Theresa Kamp die rechtliche Situation um Sorgerecht für Kinder in Österreich.
Falls Sie Beratung zu Ihrer eigenen Situation in Anspruch nehmen möchten, können Sie Theresa Kamp auf www.lawandbeyond.at erreichen. -
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung in Österreich? Anwältin klärt auf!
Wie läuft eine einvernehmliche Scheidung in Österreich ab?
In diesem Video erklärt die Familienrechtsanwältin Theresa Kamp, wie man sich in Österreich einvernehmlich scheiden lassen kann. Sie gibt Einblicke, was man vorbereiten muss, um rasch eine Lösung im Scheidungsverfahren zu erreichen – wenn das von beiden Eheleuten gewünscht ist.
Das angesprochene Formular finden Sie hier: https://www.help.gv.at/linkaufloesung/applikation-flow?leistung=LA-HP-GL-Formular_Einv_Scheidung&quelle=HELP&flow=FO
Wenn Sie sich von Theresa Kamp beraten lassen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@lawandbeyond.at, um einen Termin zu vereinbaren.
Fremdenrecht
-
Immigration from the U.S. to Austria? #austria #immigrationattorney
Do you consider migrating from the U.S. to Austria? At Law and Beyond, we have many years of experience with US clients. We would be happy to assist your family and you. Send us an email to office@lawandbeyond.at to schedule an initial consultation today. -
Initial consultation in immigration law? Prepare this!
Everybody wants to get ahead as fast as possible. But that only works if you provide your lawyer or immigration specialist with the correct and complete information right from the start. Immigration lawyer Patrick Kainz highlights some steps you can take to make the initial consultation a success. #austria #immigration #immigrationlawyer -
International students coming to Austria – do not start too late!
There are many challenges to tackle for international students. Don’t wait too long to avoid unpleasant delays! #austria #immigration #immigrationlawyer -
Australians love Austrians / Austrians love Australians
There seems to be a magical attraction between Aussies and Ösis ❤️.
If you want to explore possibilities for you and your partner to live in Austria, kindly reach out to us via email: office@lawandbeyond.at -
“Emily in Paris” vs “Vivian in Vienna?”
“But it looks so easy on the show!?”
You’re dreaming of relocating to live and work in Europe? That’s great!
However, best to speak to immigration law specialists in the country of your choice so your dream does not turn into a bureaucratic nightmare.
#austria #emilyinparis #immigration -
Immigration lawyers do not offer job search services #austria
We would help if we could, but we do not offer hiring agency services. We wish you all the best in your job search in Austria. Bring us in once you secured an offer from an employer. Some useful resources can be found here: https://www.lawandbeyond.at/en/resources-on-finding-a-job-from-an-austrian-attorney/ #immigrationlawyer -
Spousal residence permit through registered partnership?
Many couples contemplate getting a registered partnership as basis for a spousal residence permit. But there are some things to consider. Immigration lawyer Patrick Kainz explains common issues in this video.
You can reach Patrick at office@lawandbeyond.at -
Public holidays in Austria
The irony of posting this on yet another public holiday… -
Residence permit after a diplomatic career
Are you diplomatic staff considering remaining in Austria after your posting or once you retire? Several options exist for you and your family. Talk to your immigration specialist to discuss the best strategy for you, your spouse and children.
If you would like to arrange for a consultation, kindly contact us via www.lawandbeyond.at -
Stopped as „illegal“ at the airport?
Stopped at the airport Vienna as an „illegal“? There are steps you can take to avoid negative consequences. Speak to professionals to protect your interests -
financial requirements for immigration to Austria in 2024 #austria #vienna #immigration
Minimum financial requirements for immigration to Austria in 2024 per month.
The authorities will expect that you can prove you have these amounts available to you, either through income from work, savings or sometimes spousal/child support.
Every case is different so make sure you discuss your individual situation with experts.
#austria #vienna #immigration #österreich🇦🇹 #residencepermit #immigrationlawyer -
Tourist visa for Austria – How to apply?
Are you considering applying for a tourist visa for Austria?
In this video, immigration lawyer Patrick Kainz explains the process to get your tourist visa. Since Austria is part of the Schengen area, your application will be checked according to the international Schengen visa standards.
If the authorities do not believe you fulfill the requirements, they will inform you of their decision to refuse you application. It is then possible to appeal: In the appeals process, you can provide additional information on why you should be granted the requested visa.
Should you like to consult with Patrick Kainz regarding your visa application, you can email us at office@lawandbeyond.at