Skip to content
Das Obsorgeverfahren
Gerade die Frage um die Obsorge von Kindern ist eine sehr emotionale. Erfahren Sie hier mehr über den Ablauf des Obsorgeverfahrens.
Unterhalt für Bummelstudenten?
Unterhalt für Bummelstudenten? Wie lange muss man Kinder finanziell unterstützen? Wie ist die rechtliche Lage in Österreich?
Kontaktrecht zu Weihnachten
Weihnachten ist die stillste Zeit im Jahr? Nicht im Familienrecht. Wo und mit wem dürfen die Kinder in Österreich Weihnachten feiern, vor allem, wenn sich die Eltern nicht einigen können.

Einvernehmliche Scheidung

Wirft man einen Blick auf Österreichs Scheidungsstatistik, ist erkennbar, dass die meisten Scheidungen einvernehmlich über die Bühne gehen. Im Jahr 2020 erfolgten 87,1% aller Ehescheidungen als einvernehmliche Scheidung. Einvernehmlich heißt nicht unbedingt friedlich. Was die Statistik nicht zeigt ist, dass nicht alle bereits mit einer fixfertigen Vereinbarung zur Scheidungsrichterin oder zum Scheidungsrichter kommen. Teilweise gehen einer einvernehmlichen Scheidung lange Verfahren voraus, bis es schließlich doch eine Einigung gibt.

Einigung über die wesentlichen Scheiduzngsfolgen

Für eine einvernehmliche Scheidung braucht es eine Einigung über die wesentlichen Scheidungsfolgen. Man muss sich zum Beispiel darüber einig sein, wie das gemeinsame Vermögen, die gemeinsamen Schulden aufgeteilt werden sollen oder wie es mit etwaigem nachehelichem Unterhalt aussieht. Wenn es Kinder gibt, muss man sich auch noch über Kindesunterhalt, Obsorge und die Kontakte einig werden. Gibt es darüber keine Einigung, scheidet eine einvernehmliche Scheidung aus. Gerade in Krisensituationen kann es, gelinde gesagt, herausfordernd sein über all diese Punkte eine Einigung zu erzielen.

Vor der Einigung auf die Scheidungsfolgen, ist als erster Schritt herauszufinden, ob beide Ehegatten eine Scheidung wollen. Möchte sich nur eine Person scheiden lassen, kann sich die andere, umgangssprachlich ausgedrückt, brausen gehen. Die Möglichkeiten sich zeitnah und unkompliziert scheiden zu lassen, wenn der oder die Partnerin das nicht möchte, sind begrenzt. Man könnte auch sagen, die Ehe ist ein auflösungsfeindlicher Vertrag.

keine einvernehmliche scheidung – was dann?

Kommt eine einvernehmliche Scheidung nicht in Betracht, kann der oder die Scheidungswillige die andere Person auf Scheidung klagen. Das vor allem dann, wenn die andere Person, so schwere Eheverfehlung gesetzt hat, dass dadurch die Beziehung zerstört wurde. Eheverfehlungen sind zB Ehebruch, Gewalt, seelische Grausamkeiten, etc. Hat sich die Person, die sich nicht scheiden lassen möchte, nichts zu Schulden kommen lassen, bleibt der scheidungswilligen Person zB die Möglichkeit abzuwarten und 3 Jahre nach Auflösung der (häuslichen) Gemeinschaft auf Scheidung zu klagen. Jedoch stellt der Auszug aus der Ehewohnung eine schwere Eheverfehlung dar – dies sollte im Hinblick auf ein späteres Verfahren mitbedacht werden.

In Österreich gibt es seit einigen Jahren immer wieder Diskussionen und Bestrebungen, das Verschuldensprinzip abzuschaffen. Die Überprüfung des Verschuldensprinzips wurde, unter anderem, in das Regierungsprogramm 2020 – 2024 aufgenommen. Verschuldensprinzip heißt verkürzt, dass die Person, die allein oder überwiegend schuld ist am Scheitern der Ehe, finanzielle Nachteile hat. Die unter anderem berechtigte Kritik lautet, dass das Waschen von privater Schmutzwäsche vor Gericht entbehrlich ist. Es gibt aber auch gewichtige Stimmen, die sich einer Abschaffung des Verschuldensprinzips gegenüber kritisch zeigen.

Männer sind öfter schuld

Strittige Scheidungsverfahren werden zu einem höheren Prozentsatz von Frauen gewonnen. Bei den im Jahr 2020 insgesamt 1.719 strittig geschiedenen Ehen war zu 48,0% der Mann schuld und nur zu 9,5% die Frau. In 29,7% waren beide schuld und in 12,9% der Fälle keiner von beiden. Nachehelicher Unterhalt ist häufig an einen „Sieg“ vor Gericht geknüpft. Es sind in Österreich, nach wie vor, Frauen, die sich unbezahlter Care Work wie zum Beispiel Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen widmen. Oft sind deshalb Frauen mehr auf nachehelichen Unterhalt angewiesen als Männer.

Wenn nun also eine Abschaffung des Verschuldensprinzips diskutiert wird oder angedacht ist, so muss dieser Umstand unbedingt mitbedacht werden, bzw. ein anderes Modell bezüglich des nachehelichen Unterhaltes gefunden werden, das Frauen nicht benachteiligt.

resumé

Einer einvernehmlichen Scheidung ist im Regelfall der Vorzug vor einem langwierigen, teuren und emotional aufwendigen strittigen Verfahren zu geben. Aber: Die Einigung sollte keinem Verzicht gleichkommen, sondern sich für beide auszahlen. Nur aus Angst vor einem streitigen Scheidungsverfahren auf alles zu verzichten, rechnet sich nicht.

Dieser Beitrag wurde erstmals am 10. Mai 2022 bei „Der Standard“ veröffentlicht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Einvernehmliche Scheidung: Ablauf – Law & Beyond (lawandbeyond.at)

Ihre Expert:innen