Wenn´s in einer Ehe nicht mehr weitergeht… was man rechtlich tun kann
Auch die Ehe ist ein Vertrag mit Rechten und Pflichten. Was man tun kann um diesen Vertrag aufzulösen und welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du hier.
#Picsoritdidnthappen- oder welche Beweise gehen vor Gericht bei einer Scheidung?
Umgangssprachlich bedeutet #picsoritdidnthappen so viel wie, wenn es keine Fotos von etwas gibt, ist es auch nicht passiert. Tatsächlich stellt sich auch in Scheidungssachen immer wieder die Frage, wer was in der Hand hat.
Aufteilung des Vermögens in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft
Nach dem Ende einer Beziehung stellen sich häufig Fragen, die gerade das Vermögen betreffen. Wem gehört was und wie kommt man zum Geld?
Erfahren Sie hier mehr.
Alkoholabusus als Eheverfehlung
In Österreich gilt im Scheidungsrecht noch immer das Verschuldensprinzip. Ab wann stellt Alkoholkonsum eine Eheverfehlung dar?
Verschuldensprinzip und Scheidung
Nachdem die Ehe ein Vertrag ist, kommt man vor allem dann raus, wenn beide zustimmen den Vertrag (einvernehmlich) aufzulösen. Wollen aber nicht beide aus der Ehe streben, sondern nur eine Person, kann man das beispielsweise auch dann, wenn man dem anderen etwas vorwerfen kann.
Aufteilung nach der Scheidung
Bei einer Scheidung gilt grundsätzlich das Prinzip der Güterteilhabe. Doch wie sieht die rechtliche Situation aus? Was ist aufzuteilen?
Einvernehmliche Scheidung: Ablauf
Möchten sich zwei Eheleute scheiden lassen, können sie gemeinsam bei ihrem Wohnort-Bezirksgericht einen Antrag auf Scheidung stellen.
Mediation und Scheidung oder Trennung?
Wann kann Mediation bei einer Scheidung sinnvoll sein und was gilt es in Österreich rechtlich zu beachten im Rahmen einer Scheidung?
Fehler in Scheidungsverfahren vermeiden
Wenn eine Scheidung ansteht, ist das eine Extremsituation. Wichtig ist: Bewahren Sie einen kühlen Kopf und agieren nicht überhastet. Leichter gesagt als getan. Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden, erfahren Sie hier.
Einvernehmliche Scheidung
Viele Menschen wollen einen Scheidungskrieg vermeiden und streben eine einvernehmliche Lösung an. Für eine einvernehmliche Scheidung in Österreich muss man sich über die wesentlichen Scheidungsfolgen einig sein.
Auszug aus der Ehewohnung
Ein voreiliger Auszug aus der Ehewohnung kann in Österreich gravierende Folgen in einem späteren Scheidungsverfahren nach sich ziehen. Warum Sie einen voreiligen Auszug unbedingt unterlassen sollten, erfahren Sie hier.
Die Ehewohnung
Die Ehewohnung ist in Österreich speziell geschützt und bringt auch bei der Aufteilung des ehelichen Vermögens einige Besonderheiten mit sich. Bei einer Scheidung sollte man sich ausreichend informieren um keine Nachteile zu erleiden.
Internationale Scheidung
Scheidungen sind schon ohne internaionalen Bezug komplex genug. Gerade wenn das Ausland als Komponente dazukommt wird es schnell undurchsichtig. Erfahren Sie mehr darüber. welches Recht anwendbar sein könnte oder welches Gericht zuständig.
Hausbau und Lebensgemeinschaft
Was gilt rechtlich in Österreich, wenn man mit dem Lebensgefährten ein Haus gekauft hat und sich dann trennt? Was hat man für Möglichkeiten wenn man sich nicht einigen kann?