Skip to content

BLOG & Rechtstipps

Wer zahlt eigentlich die Privatschule?
Gerade im Scheidungsfall stellt sich oft die Frage, welcher Elternteil die Privatschule für das Kind zahlt. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
(Psychische) Gewalt in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren
Auch wo es Gewalt in der Familie gibt, muss über Fragen wie Obsorge und Kontaktrecht gesprochen werden. Wie in dieser schwierigen Situation das Verfahren verläuft, erfahren sie hier.
Wenn´s in einer Ehe nicht mehr weitergeht… was man rechtlich tun kann
Auch die Ehe ist ein Vertrag mit Rechten und Pflichten. Was man tun kann um diesen Vertrag aufzulösen und welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du hier.
Grundsätzliches zum Kindesunterhalt: Wer zahlt ihn und wieviel?
Kindesunterhalt ist ein Thema, das oft zu Streit führt. Das liegt auch daran, dass es gerade bei diesem Thema viele Missverständnisse gibt.
Ehevertrag – was sagt der OGH?
Die Ehe selbst ist ein Vertrag. Mit einem Ehevertrag kann man zumindest mitbestimmen, was im Vertrag steht. Aber wie hat der OGH in der Vergangenheit in dieser Sache entschieden?
Offene Ehe vereinbaren?
Teilweise ist die bekannte Treuepflicht in der Ehe Heiratswilligen ein Dorn im Auge. Immer wieder möchten Personen auch in einem Ehevertrag sexuelle Freiheit vereinbaren. Aber wie sieht es rechtlich aus? Lesen Sie hier mehr!
#Picsoritdidnthappen- oder welche Beweise gehen vor Gericht bei einer Scheidung?
Umgangssprachlich bedeutet #picsoritdidnthappen so viel wie, wenn es keine Fotos von etwas gibt, ist es auch nicht passiert. Tatsächlich stellt sich auch in Scheidungssachen immer wieder die Frage, wer was in der Hand hat.
Aufteilung des Vermögens in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft
Nach dem Ende einer Beziehung stellen sich häufig Fragen, die gerade das Vermögen betreffen. Wem gehört was und wie kommt man zum Geld? Erfahren Sie hier mehr.